a_ArrowLine_7
  • 2 grüne Kongopapageien, die uns ebenfalls sehr am Herzen liegen

Im September 2004 kauften wir uns von einem guten Züchter 2 grüne Kongopapageien - ein blutsfremdes Paar. In anfänglicher Käfighaltung lernten wir diese beiden, überaus intelligenten Geschöpfe kennen und wussten auf Anhieb, dass unsere Kaufentscheidung richtig war. Trotz guter Pflege im Wohnzimmerbereich mit täglichen Freiflügen mussten wir in den ersten 3 Jahren den Verlust von 2 Hennen hinnehmen. Die Todesursache war in beiden Fällen die Aspergillose - eine Verpilzung in den Luftsäcken und der Lunge. Im September 2007 kauften wir unserem Hahn erneut eine Henne und machten uns zu diesem Zeitpunkt Gedanken, die Haltungsbedingungen grundlegend zu ändern. Um die klimatischen und artgerechten Vorgaben zu erfüllen, blieb als Lösungsweg ausschließlich ein eigenes Zimmer für unsere Geier, welches so gelegen ist, dass ein Ausflug an die frische Luft gewährleistet werden kann. Insofern gab es nur ein mögliches Zimmer in unserem Haus - das Schlafzimmer! Unseren Papageien zuliebe zogen wir mit unserem Schlafraum in den Keller, in einen Hobbyraum mit Fenster und Heizung - also auch für uns durchaus zumutbar. Nachdem die Planung abgeschlossen war, ging es auch sofort in die Bauphase, ein Projekt, dass wir innerhalb von 3 Monaten abschließen konnten. Seit dem 23.12.2007 leben unser beiden Kongos in ihrem neuen Reich und wie man auf den Bildern sehen kann, durchaus glücklich - wir sind es auch!

im Vogelzimmer 115 im Vogelzimmer 131 im Vogelzimmer 167
im Vogelzimmer 185
im Vogelzimmer 161
im Vogelzimmer 137

Zwischenzeitlich nahmen wir an zahlreichen Seminaren und Tagungen für Papageien teil und konnten somit, wie auch durch einschlägige Fachliteratur und den sehr guten Kontakt zu unserer vogelspezialisierten Tierärztin, unsere anfänglichen Wissensdefizite ausgleichen. Am 28. Januar 2008 ließ ich mich durch unsere zuständige Amtstierärztin von Berlin-Marzahn vor Ort schriftlich und mündlich prüfen  und  erhielt  nach  Abnahme  der Zuchtanlage (Papageienzimmer)  die  schriftliche  Genehmigung (Sachkundenachweis) zur Zucht von Papageien und Sittichen. Aufgrund dieser Prüfung ist es uns zwar möglich, Papageien und Sittiche zu züchten und mit ihnen zu handeln, jedoch liegt es nicht in unserem Sinne, einer kontinuierlichen Papageienzucht nachzugehen. Sollten sich jedoch unsere beiden Geier dazu entschließen, Jungtiere zu zeugen, so sind wir aufgrund unseres Nachweises nicht mehr verpflichtet, die eventuell befruchteten Eier gegen Kunsteier auszutauschen. Handaufzuchten, die ausschließlich zur kommerziellen Vermarktung dienen, werden von uns nicht praktiziert. Sollten die Eltern ihre Jungtiere nicht ausreichend versorgen, werden wir durch eine Teil-Handaufzucht eingreifen, jedoch nur, soweit es nötig ist. Auf der folgenden Seite (Fotogalerie-Papageien) bekommen Sie einen kleinen Einblick über das Leben in diesem Papageienzimmer. Sollten Sie sich für den Kauf von Papageien entscheiden, empfehlen wir Ihnen, sich im Vorfeld auf dieser Seite zu informieren.

Unsere Papageien werden betreut durch unsere vogelkundige Tierärztin

tierarzt

Angelika Wedel

Seestr. 24

13353 BERLIN

a_ArrowLine_7